Bauernhöfe …
… notsichern, miteinander ein Sanierungskonzept erstellen und behutsam nach den Kriterien
der Perma-Architektur um-und ausbauen.
Unsere Aufgabe dabei:
mit den zukünftigen Nutzern oder Eigentümern
soziale Konzepte entwerfen,
Unterstützer mobilisieren
und bei der Hofsanierung beraten und helfen.
Praxisschule
für Landbewirtschaftung und Baukunst
… Gärtnern und Bauen, Forschen und Experimentieren
nach den Kriterien der Permakultur,
aus altbewährtem Wissen (z. B. Terra Preta)
und neuen Erkenntnissen (z. B. Effektive Mikroorganismen) kreativ Neues erschaffen,
Bauwerke integrativ nach den Kriterien der Perma-Architektur planen und bauen.
Jung zu Alt …
… betagte Menschen können auf ihren Höfen wohnen bleiben,
junge Menschen ziehen ein
und erhalten, sanieren und nutzen Haus, Hof und Garten
zum gemeinsamen und allgemeinen Nutzen,
weil so ein Stück Heimat bewahrt wird.
Gewaltprävention
Manchmal beginnt Gewalt in den Gedanken. Deshalb:
… kommunizieren wir beim gemeinsamen Schaffen so, dass der Faden nie abreißt.
Wir wollen miteinander in Verbindung kommen und gemeinsam lernen,
tätig sein, Pausen einlegen, Gedanken austauschen und feiern.
Zurück ins Leben und einen Lebenssinn finden
Das geplante Projekt „Soziale Arbeit auf dem Land“ soll Abhängigen,
von der Gesellschaft ausgeschlossenen und benachteiligten Menschen eine Chance geben,
zu einem sinnerfüllten Leben zu finden.
Regionale Ressourcen nutzen
Es gibt so immens vieles, was hier in Ihnen, in Dir, in uns,
hier im Umland an Potentialen schlummert.
Entdecken wir es zusammen. Es wird uns alle bereichern!